 Sachkundeprüfung BerufskraftfahrerFahrerinnen und Fahrer, die gewerblichen Güterkraft- und Personenverkehr auf öffentlichen Straßen durchführen, müssen eine besondere Qualifizierung nachweisen.Dies gilt auch für den Werkverkehr. Betroffen sind Fahrerinnen und Fahrer mit den Fahrerlaubnisklassen C1, C1E, C, CE, D1, D1E, D, DE unabhängig davon, ob sie selbstständig oder abhängig beschäftigt sind. Die Pflicht zu einer Grundqualifikation besteht für Fahrerinnen und Fahrer im Personenverkehr ab dem 10. September 2008 und im Güterkraftverkehr ab dem 10. September 2009. Fahrerinnen und Fahrer, die bis zu diesen Daten bereits eine entsprechende Fahrerlaubnis erworben haben, brauchen keine Grundqualifikation zu erwerben. Allerdings sind sie verpflichtet innerhalb von fünf Jahren eine erste Weiterbildung zu absolvieren, die dann alle fünf Jahre zu wiederholen ist.  Musterfragebögen und Orientierungsrahmen finden Sie bei der DIHK-Bildungs-GmbH unter: PrüfungstermineTheoretische Prüfung Güterkraftverkehr und PersonenverkehrPrüfungstermine Grundqualifikation auf Anfrage WeiterbildungsrechnerMit dem Weiterbildungsrechner der IHK München können Sie abbilden, bis wann Sie Ihre erste Weiterbildung absolviert haben müssen bzw. bis wann Sie sie absolviert haben sollten, wenn Sie das Datum der Verlängerung der Fahrerlaubnis und der Weiterbildung vereinheitlichen wollen. Sie finden den Weiterbildungsrechner zum Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz auf der Homepage der IHK München. Veranstaltungen | 23.04.18 Abschlussfeier in der Aus- und Weiterbildung Kulmbach 26.04.18 Abschlussfeier in der Aus- und Weiterbildung Lichtenfels 03.05.18 Gewinnung hochqualifizierter Fachkräfte aus dem Ausland – Zu den Möglichkeiten von Blauer Karte EU und ICT |
|  | Publikationen | 05.10.2017 fit for JOB Die IHK-Broschüre "fit for JOB" richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Abgangsklassen 2017/2018 sowie Berufseinsteiger und gibt Antworten auf Fragen rund um das Thema Ausbildung und Bewerbung. Sie vermittelt einen Überblick über Ausbildungsberufe in Industrie, Handel und Dienstleistungen. Hier finden Schülerinnen und Schüler jede Menge Infos und Tipps zur Berufswahl. (16836,06 KB) 19.09.2016 Prüfungsordnung für die Durchführung von Abschluss- und Umschulungsprüfungen (PO) (174,07 KB) 02.01.2018 Neuorientierung: Angebote für Studienaussteiger (1280,2 KB) 08.06.2017 Fit for Work Förderung von betrieblichen Ausbildungsstellen (2873,23 KB) 27.10.2016 Integration von geflüchteten Menschen Hinweise und Tipps für Unternehmen im Arbeitserlaubnis-Verfahren (2849,98 KB) |
|
|  | |  |